Kinoabend 26. März 2014
KINOABEND « DIE KLAVIERSPELERIN » Im Rahmen des kulturellen Programms, welches das Symposium begleitet, wird am ersten Tagungsabend Michael Hanekes Verfilmung des gleichnamigen Bestsellers Die Klavierspielerin gezeigt. Die französisch-österreichische Produktion erhielt 2001 bei den Internationalen Filmfestspielen in Cannes den Großen Preis der Jury, sowie weitere Auszeichnungen für die beste Schauspielerin (Isabelle Huppert), und für den besten Schauspieler (Benoît Maginel). Mittwoch, 26. März 2014 um 20:30 Uhr im Kino Le Comoedia 13 avenue Berthelot 69007 Lyon
Kinoabend in Zusammenarbeit und mit der freundlichen Unterstützung vom Goethe Institut Lyon
Allen zugänglich (freigegeben ab 16 Jahren)
Der Projektion folgt eine Podiums- und Publikumsdiskussion mit Floriane LOPEZ (Arfis Lyon) und Nedjma MOUSSAOUI (Maître de Conférences, Université Lyon 2).
Synopsis : Die am Wiener Konservatorium unterrichtende kühle und abweisende Professorin Erika Kohut lebt und leidet unter ihrer Mutter, die ihrer bereits in den Mittvierzigern stehenden Tochter keinerlei Freiheiten zugestattet. Als Walter Klemmer, ein junger, sportlicher Mann, begeistert von ihr und ihrer Spielkunst, in ihr Leben bricht und bei ihr Unterricht nimmt und sich anfänglich beide ineinander verlieben, offeriert sie ihm ihre sadomasochistischen Neigungen und krankhaftes Doppelleben. Voller Abscheu versucht sich Walter von ihr zu distanzieren, aber Erika Kohut ist nun dermaßen besessen von ihm, dass sie alles tut, um ihn zu gewinnen. Quelle: Moviemaze.de Siehe auch: Kino.de
Produktion: ARTE France Cinéma, Les Films Alain Sarde, MK2 Productions, Wega Film, ORF, ÖFI. Produzent: Veit Heiduschka Dauer: 130 Min.
|
Online user: 1 | RSS Feed |