Programm des Symposiums vom 28.-29. März 2014Freitag, 28. März 2014 Saint-Etienne
Konferenzraum : E01, Campus Tréfilerie
8:45-9:15 Uhr Eröffnung des Symposiums und Einleitung Delphine Klein / Aline Vennemann *** 9:15-9:30 Uhr Lektüre Elfriede Jelineks *** 9:30-10:15 Uhr Einführungskonferenz Moderation : Yves Clavaron Emmanuel Bouju (Université Rennes 2): S’autoriser (la littérature) (Selbst?)Genehmigung (Der Literatur) *** 10:35-13 Uhr 1.Elfriede Jelinek als literarische oder moralische Autorität ? Moderation: Delphine Klein 10:35-11 Uhr Sarah Neelsen (Université Paris 3 – Université Rennes 2): Genèse, génération, genèse de la génération : Elfriede Jelinek et le champ littéraire autrichien (Jelinek Begins : Geburt einer Autorin in Land, Generation und Presse) 11-11:25 Uhr Elisabeth Kargl (Université de Nantes): La réception d’Elfriede Jelinek en France depuis le Prix Nobel (Zur Rezeption Elfriede Jelineks in Frankreich seit dem Nobelpreis) Diskussion *** 12-12:30 Uhr Gespräch zwischen Pia Janke (Leiterin der Forschungsplattform Elfriede Jelinek, Universität Wien) / Ute Nyssen (Leiterin des Verlagshauses Nyssen & Bansemer, ehemalige Verlegerin und Lektorin von Elfriede Jelinek): Krankheit? Oder moderne Frau? Elfriede Jelineks Etablierung als Theaterautorin 12:30-12:55 Uhr Christian Schenkermayr (Forschungsplattform Elfriede Jelinek, Universität Wien): Ein Korpus « für die Ewigkeit »? Möglichkeiten und Grenzen literarischer Dokumentationsarbeit am Beispiel des Elfriede Jelinek-Forschungszentrums Diskussion *** MITTAGSPAUSE ***
- NACHMITTAG - 14:30-15:40 Uhr 2. Konfrontation mit Gewalt und Delegation der Macht Moderation: Ralf Zschachlitz 14:30-14:55 Uhr Silke Felber (Forschungsplattform Elfriede Jelinek, Universität Wien): « nein, sie müssen eh nicht, aber sie können es, wenn sie wollen ». Implizite und explizite Delegationsmechanismen in Elfriede Jelineks Kein Licht als interpassive Phänomene 14:55-15:20 Uhr Cécile Chamayou-Kuhn (Université de Nancy): Médiatisation et déterritorialisation de la parole féminine : l’autorité jelinekienne à travers quelques interviews et discours (Mediatisierung und Deterritorialisierung der weiblichen Stimme: Elfriede Jelineks Autorität in Interviews und Reden) Diskussion *** 16:00-17:10 Uhr 3. Elfriede Jelinek, Klassiker und unsichtbare Autoren Moderation: Francine Maier-Schaeffer 16:00-16:25 Uhr Uta Degner (Universität Salzburg): Jelineks literarische Verwandtschaften als Spiegel ihres eigenen Autorschaftsverständnisses 16:25-16:50 Uhr Anne Fleig (Freie Universität Berlin): Zitierte Autorität in dramatischen Texten Elfriede Jelineks
***
17:30-18:30 Uhr Podiumsdiskussion: Übersetzen und übertragen: Infragestellung der Autorität des Textes Moderation: Elisabeth Kargl
Teilnehmer: Yasmin Hoffmann (Erste Übersetzerin und Biographin Elfriede Jelineks, Professorin der germanistik), Claudia Stavisky (Theaterregisseurin und Intendantin des "Théâtre des Célestins" in Lyon), Mathilde Sobottke, Magali Jourdan (Übersetzerinnen und Biographinnen von Elfriede Jelinek), Sophie Herr (Übersetzerin von Winterreise) *** 19:00 Uhr Theaterabend « Jackie » Inszenierung: Pauline Laidet Salle de spectacle de la Maison de l'Université Jean Monnet
***
Samstag, 29. März 2014 Cité du Design, Saint-Etienne Auditorium der Cite du Design 8:45-9:00 Uhr Begrüßung der teilnehmer *** 9:00-12:00 Uhr 4. Bilder auktorialer Macht im Werk Elfriede Jelineks Moderation: Emmanuel Béhague 9:00-9:25 Uhr Rita Svandrlik (Università di Firenze, Italien): "Die Autorin ist weg. Sie ist nicht der Weg". Erzählpositionen und Distanzierungsstrategien im Roman Gier. 9:25-9:50 Uhr Sylvie Arlaud (Université Paris Sorbonne): Winterreise d’Elfriede Jelinek : Pour une poétique de la dissolution de l’identité auctoriale (Elfriede Jelineks Winterreise alsPoetik der Auflösung der auktorialen Instanz) Diskussion *** 10:35-11:00 Uhr Susanne Böhmisch (Université d’Aix-Marseille): « L'écriture ne passe pas, elle non plus, l'auteur ne s'en va pas, il ne part pas, pas même au détachant » - la figure de l’auteur(e) dans Textflächen d’Elfriede Jelinek („Das Schreiben geht auch nicht, der Autor geht nicht, er geht nicht raus, nicht einmal mit einem Fleckputzmittel" - die Autorfigur in Textflächen von Elfriede Jelinek) *** Zwischenspiel: Ausschnitte aus "Ramsau am Dachstein" (mit der freundlichen Genehmigung des ORF) *** 11:15-11:40 Uhr Bärbel Lücke (Freie Literaturwissenschaftlerin, Stade): Die Autorin als Revenant. Sprechakttheoretische und dekonstuktivistische Autorkonzeptionen in Elfriede Jelineks Roman Neid. Privatroman
*** MITTAGSPAUSE *** NACHMITTAG 13:30-16:15 Uhr 5. Jelineks Theaterstücke – übersetzen, inszenieren und vertonen Moderation : Aline Vennemann 13:30-13:55 Uhr Béatrice Costa (Université de Mons, Belgien): Traduire le vaudeville par le rythme : la mise en voix du théâtre de Labiche et de Feydeau parElfriede Jelinek (Rhythmus als Sinnträger: die Bedeutung mündlicher Rede in Jelineks Übersetzungen des französischen Vaudeville) 13:55-14:20 Uhr Priscilla Wind (Université de Franche-Comté): « Ecoutez bien ! » Mettre en son les textes théâtraux d'Elfriede Jelinek („Hören Sie zu!“ Das Vertonen von Elfriede Jelineks Theatertexte) Diskussion
15:00-15:25 Uhr Gérard Thiériot (Université Lille 3): Diastole et systole dans le théâtre d’Elfriede Jelinek. Une dramaturgie de l’énergie (Diastole und Systole - Dramaturgie der Energie bei Elfriede Jelinek) Diskussion *** POT DE L'AMITIE *** Zwischenspiel : "Ich möchte seicht sein" (E. Jelinek) Inszenierung: Mirabelle Rousseau
***
16:30-18:00 Uhr Podiumsdiskussion: Vom Text zur Bühne Moderation: Sylvie Arlaud Teilnehmer:
Roland Koberg (Dramaturg und Biograph von Elfriede Jelinek), Isabelle Menke (Schauspielerin), Mirabelle Rousseau (Theaterregisseurin und Schauspielerin, T.O.C.), Emmanuel Béhague (Universität Strasburg)
*** Schlusswort der Organisatorinnen |
Online user: 1 | RSS Feed |